Erscheinungsbild
Lederreinigung – So bleibt dein Leder lange wie neu
Leder ist ein edles, aber auch empfindliches Material, das regelmäßige Pflege benötigt. Viele machen den Fehler, aggressive Reiniger oder zu viel Mechanik zu verwenden, was langfristig die Oberfläche schädigt. Damit dein Leder geschmeidig, sauber und langlebig bleibt, solltest du die richtigen Produkte und Techniken verwenden.
1. Leder ist sauer – Warum das wichtig ist
Die natürliche pH-Balance von Leder liegt im sauren Bereich. Wenn du alkalische Reiniger verwendest, kann das Leder mit der Zeit austrocknen, spröde werden und Risse bekommen.
Besser:
- Speziell formulierte saure Reiniger verwenden
- Alternativ kann eine leichte Essig-Wasser-Mischung helfen, den pH-Wert auszugleichen
- Nach der Reinigung immer eine passende Pflege auftragen
Schlecht:
- Dauerhafte Nutzung alkalischer Reiniger
- Zu hohe mechanische Belastung beim Reinigen
2. Leder richtig reinigen – Die beste Methode
Werkzeuge für die Lederreinigung:
- GLOSSBOSS X Colourlock Lederreinigungs- und Pflegeset – Komplettset für Reinigung & Pflege
- Scrub Pad – Für stärkere Verschmutzungen, aber mit wenig Druck verwenden
- Mikrofasertücher – Zum Abnehmen des gelösten Schmutzes
Reiniger für Leder:
Labocosmetica Derma Cleaner 2.0
- Speziell für Leder entwickelt
- Reinigt gründlich, ohne auszutrocknen
Labocosmetica Lederreinigungs-Set
- Enthält alles für die optimale Lederreinigung
- Perfekt für Detailer und Enthusiasten
3. Leder richtig pflegen – Schutz vor Austrocknung & Rissen
Nach jeder Reinigung sollte Leder gepflegt werden, um es geschmeidig zu halten und gegen äußere Einflüsse zu schützen.
Empfohlene Pflege:
- Labocosmetica Derma Sealant Lederversiegelung
- Schützt das Leder vor Abnutzung und UV-Strahlen
- Erhält die Geschmeidigkeit, ohne fettig zu wirken
Durch die richtige Kombination aus Reinigung und Pflege bleibt Leder langfristig in einem Top-Zustand.