Erscheinungsbild
Vorreiniger
Vorreiniger sind chemische Reinigungsmittel, die in der Vorwäsche eingesetzt werden, um groben Schmutz zu lösen, bevor das Fahrzeug mit einem Waschhandschuh berührt wird. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer sicheren und effektiven Fahrzeugwäsche, da sie den Großteil der Verschmutzungen bereits vor der eigentlichen Handwäsche entfernen und so das Risiko von Waschkratzern reduzieren.
Vorreiniger gibt es in unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen, die für verschiedene Arten von Verschmutzungen optimiert sind. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen alkalischen und sauren Vorreinigern.
Zweck
Der Einsatz eines Vorreinigers hat mehrere Vorteile:
- Effektive Schmutzlösung: Löst Insektenreste, Straßenschmutz, Fett, Bremsstaub und andere Ablagerungen an.
- Minimierung von Waschkratzern: Entfernt den Großteil des Schmutzes vor der Handwäsche, sodass weniger Partikel mit dem Waschhandschuh über den Lack bewegt werden.
- Schonende Reinigung: pH-neutrale Vorreiniger greifen bestehende Versiegelungen nicht an, während alkalische oder saure Vorreiniger gezielt für tiefere Reinigungen genutzt werden können.
- Effizienzsteigerung: Eine gründliche Vorwäsche erleichtert die nachfolgende Handwäsche und reduziert den Einsatz mechanischer Reinigung.
Arten von Vorreinigern
pH-neutrale Vorreiniger
- Eignen sich für die regelmäßige Pflege und den Schutz von Wachsen oder Versiegelungen.
- Schäumen oft stark und sind besonders sanft zum Lack.
- Beispiel: Ein pH-neutrales Shampoo kann als milder Vorreiniger genutzt werden.
Alkalische Vorreiniger
- Entwickelt, um organische Verschmutzungen wie Fette, Öle, Insektenreste und Verkehrsschmutz zu lösen.
- Ideal für stark verschmutzte Fahrzeuge oder als Vorbereitung vor einer intensiveren Lackaufbereitung.
- Können vorhandene Wachsschichten angreifen oder entfernen, insbesondere bei hohen Konzentrationen.
Saure Vorreiniger
- Speziell formuliert zur Entfernung von mineralischen Rückständen, Wasserflecken, Kalkablagerungen und Flugrost.
- Besonders nützlich in Regionen mit hartem Wasser oder wenn das Fahrzeug häufig auf kalkhaltigen Straßen bewegt wird.
- Können als chemischer Ausgleich zu alkalischen Vorreinigern eingesetzt werden.
Anwendung
Dosierung und Mischung: Je nach Herstellerangabe mit Wasser verdünnen. Die Verdünnung variiert, kann aber z. B. bei 1:10 bis 1:50 für alkalische Reiniger oder 1:20 bis 1:100 für saure Reiniger liegen.
Auftragen:
- Vorreiniger mit einer Schaumlanze, einem Pumpsprüher oder einer Sprühflasche auf das trockene Fahrzeug auftragen.
- Immer von unten nach oben sprühen, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
Einwirken lassen:
- 3 bis 5 Minuten, je nach Produkt und Witterung.
- Nicht antrocknen lassen, um Fleckenbildung zu vermeiden.
Abspülen:
- Mit klarem Wasser, idealerweise mit einem Hochdruckreiniger, vollständig abspülen.
Handwäsche durchführen:
- Nach der Vorwäsche folgt die reguläre Handwäsche mit einem pH-neutralen Shampoo.
Das 3pH-System von Labocosmetica
👉 Labocosmetica 3pH Detailing Wash Erhaltungsprogramm
Das 3pH-System von Labocosmetica ist ein innovatives Waschkonzept, das die drei wichtigsten pH-Werte (alkalisch, neutral und sauer) kombiniert, um eine maximale Reinigungswirkung zu erzielen, ohne den Lack oder die Versiegelung zu beschädigen.
Die drei Phasen des 3pH-Systems:
Alkalischer Vorreiniger
- Entfernt organische Verschmutzungen wie Fett, Öl, Insektenreste und Straßenfilm.
- Wird als erste Phase aufgetragen, um groben Schmutz zu lösen.
pH-neutrales Shampoo
- Sorgt für eine sanfte Reinigung ohne die Schutzschicht anzugreifen.
- Unterstützt die Entfernung von Restverschmutzungen, die in der alkalischen Vorwäsche nicht vollständig abgelöst wurden.
Saurer Reiniger
- Entfernt mineralische Ablagerungen wie Wasserflecken, Kalkreste und leichten Flugrost.
- Wird nach der Handwäsche angewendet, um den Lack chemisch auszugleichen.
Vorteile des 3pH-Systems:
- Maximale Reinigungsleistung durch abgestimmte Produkte.
- Schutz von Versiegelungen und Beschichtungen durch pH-neutrale Phase.
- Chemischer Ausgleich für einen streifenfreien Glanz.
Beständigkeit gegen Keramikbeschichtungen
Ein wichtiger Punkt: Alle Keramikbeschichtungen von Labocosmetica sind vollständig beständig gegen alle Vorreiniger aus dem eigenen Sortiment. Das bedeutet, dass das 3pH-System ohne Bedenken für die regelmäßige Wäsche von beschichteten Fahrzeugen genutzt werden kann.
Auch andere hochwertige Keramikbeschichtungen können mit diesem System gewaschen werden, da der Einsatz eines sauren Reinigers in der dritten Phase nicht aggressiv genug ist, um eine ordnungsgemäß ausgehärtete Beschichtung zu beschädigen.
Snow Foam als Vorreiniger
Viele Vorreiniger werden in Snow Foam Kanonen oder Pumpsprühern genutzt, um eine gleichmäßige Verteilung und längere Einwirkzeit zu gewährleisten. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass Snow Foam nicht zwangsläufig pH-neutral ist – es gibt sowohl alkalische als auch saure Schaumreiniger.
Mehr dazu im separaten Artikel: 👉 Snow Foam
Wichtige Hinweise
- Nicht alle Vorreiniger sind für versiegelte Fahrzeuge geeignet. Alkalische Reiniger können Wachse und Versiegelungen entfernen.
- Die richtige Einwirkzeit ist entscheidend. Zu kurze Einwirkzeit reduziert die Wirkung, zu lange Einwirkzeit kann Flecken oder Schäden verursachen. Siehe auch Sinnerscher Kreis.
- Immer mit Wasser abspülen. Vorreiniger dürfen nicht antrocknen, um Rückstände und Fleckenbildung zu vermeiden.
Durch den gezielten Einsatz von Vorreinigern kann die Fahrzeugwäsche deutlich effektiver und sicherer gestaltet werden. Das 3pH-System von Labocosmetica bietet eine durchdachte Lösung für eine professionelle Fahrzeugreinigung in drei Phasen.